Prof. Dr. Peter Gallmann, Universität Jena

Verbformen: Übung


  1. Hört einmal zu!
  2. Ich dachte, sie seien schon weggegangen.
  3. Niels hatte kaum fertig geschrieben, als es klingelte.
  4. Moritz hoffte, dass die andern ihn auch noch fragen würden.
  5. Der Deltaflieger war schon gestartet, als wir auf dem Berg ankamen.
  6. In wenigen Jahren wirst du deinen Lebensunterhalt selbst bestreiten müssen.
  7. Bitte setzen Sie sich.
  8. Wenn mehr Wasser in dem Tümpel gewesen wäre, lebten die Kaulquappen noch.
  9. Obwohl die Aufführung längst angefangen hatte, strömten immer noch Leute in den Saal.
  10. Martin wandte ein, dass er diesem Zeitpunkt den Kontakt mit Anna schon wieder verloren gehabt habe und sie daher nicht habe benachrichtigen können.
  11. Ein Kind ist ins Wasser gestürzt.
  12. Die Kinder haben sich ins Wasser gestürzt.
  13. Die Kinder werden sich ins Wasser stürzen.
  14. Die Armee hat den Präsidenten von Honduras gestürzt.
  15. Der Präsident von Honduras wurde von der Armee gestürzt.
  16. Der Präsident von Honduras ist von der Armee gestürzt worden.
  17. Der Präsident von Honduras soll von der Armee gestürzt worden sein.
  18. Daniel hat sich beklagt, seine Freundin arbeite zu viel.
  19. Wenn du einen Helm trügest, wärst du besser geschützt.
  20. In wenigen Tagen wird das Gericht die Verhandlungen abgeschlossen haben.
  21. Franziska geht jeden Morgen joggen, und sei es noch so kalt.
  22. Sollte ich nicht pünktlich da sein, müsst ihr nicht auf mich warten.
  23. Diesen Anblick wird Renate nie vergessen.
  24. Dieser Aspekt wird in der öffentlichen Diskussion oft vergessen.
  25. Der Rennfahrer sagte, er werde zu Unrecht des Dopings beschuldigt und er werde in Kürze eine Presseerklärung abgeben.
  26. Plötzlich hatte ich fünf unangenehme Typen vor mir stehen.
  27. Bitte lassen Sie alles liegen, wir schließen den Raum über Mittag zu.
  28. Irgendwie liest sich das, als hättest du ein sowjetisches Kriegsschiff restauriert und zu einem Heißluftballon umgebaut.
  29. Dass er alkoholabhängig ist, wollte Fritz lange nicht wahrhaben – bis er schließlich alles verloren gehabt habe und ganz unten gewesen sei.
  30. Ab sofort sozusagen kann sich jeder registrieren lassen, ohne eingeladen worden sein zu müssen.
  31. Antworten tust du immer erst drei Tage später.
  32. Wenn ihr jemals einen Blick auf den Text eines Schauspiels geworfen habt, dann werdet ihr gesehen haben, dass so ziemlich alles Dialog ist.
  33. Suchen wir uns ein ruhiges Plätzchen!
  34. Man kann nicht sechs Monate über ein Gesetz diskutieren, es fünfmal ändern und es dann, 14 Tage nachdem es beschlossen wurde, in Kraft setzen.
  35. Otto müsste den Zettel gesehen haben.
  36. Otto hätte den Zettel sehen müssen.
  37. Martin wandte ein, dass er diesem Zeitpunkt den Kontakt mit Anna schon wieder verloren gehabt habe und sie daher nicht habe benachrichtigen können.
  38. Wenn ich jetzt einen Hammer nähme und die Uhr in Stücke schlüge, so würdest du sicher gegen mich die Anklage erheben, ich hätte die Zeit totgeschlagen.
  39. An diesen Tagen kann eine ausreichende Kontrolle aber nicht stattgefunden haben, denn zu diesem Zeitpunkt muss die Heizungsanlage bereits ausgefallen gewesen sein. Andernfalls hätte es angesichts der konkreten Witterungsverhältnisse nicht zu den Frostschäden an den Heizkörperzuleitungen kommen können.
  40. Mir scheint, als habest du mehr Anteil an der Situation, als du dir selbst im Moment eingestehen willst.
  41. Wenn man das Gefühl hat, dass man ernst genommen wird und sich um einen gekümmert wird, dann hat man Vertrauen und verspürt Geborgenheit.
  42. Du hättest die Kinder bei diesem Wetter nicht draußen spielen lassen dürfen.
  43. (Unfall mit Heißluftballon:) Die Fahrgäste seien nacheinander aus dem Korb ausgestiegen, berichtete die Polizei. Wegen des dadurch geringer werdenden Gewichts habe der Ballon Auftrieb erhalten, obwohl noch nicht alle Fahrgäste ausgestiegen gewesen seien.
  44. Die Hausarbeit hätte eigentlich bis zum Ende des Monats abgegeben worden sein sollen.
  45. Da sag einer noch, Fundamentalisten gibt es nur im Islam.